Gemeinschaft zur Förderung Karnaper Bürgerinteressen    Seit 36 Jahren (2010) besteht der Bürgerverein Karnap e.V.      „ Gemeinschaft zur Förderung Karnaper Bürgerinteressen“. Im Juni 1974 haben sich 24 Karnaper Bürger zusammengetan um unter dem Gesichtspunkt der absoluten parteipolitischen Neutralität in der sich abzeichnenden Phase der Umgestaltung Karnaps mitzuwirken, die Lebens- und Wohnqualität, in diesem Stadtteil, zu verbessern. Seitdem gehören neben Institutionen und Betrieben eine ganze Reihe von Familien, auch über die Grenzen Karnap hinaus, dem Bürgerverein an. Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir in dankenswerter Zusammenarbeit mit den ansässigen politischen Parteien, der Bezirksvertretung, der Stadtverwaltung, den Schulen, Kirchengemeinden und Vereinigungen manches in Karnap bewegen konnten. Dazu gehören die guten Kontakte zu unseren Gewerbetreibenden und Betrieben. Durch das Mitwirken im „Beirat für Umwelt- und Verbraucherschutz“ der Stadt Essen und dem  Stadtverband der Heimat- und Verkehrsvereine Essens e.V., sowie durch die Mitgliedschaft im Verband der Bürger- und Heimatvereine im Ruhrgebiet e.V. sind wir bestrebt, positiv die Interessen dieses Stadtteils zu vertreten. Selbstverständlich gibt es auch viele Aktivitäten für unsere Mitglieder, die seit Beginn eine harmonische Gemeinschaft bilden. Zu erwähnen sind hierbei: Ein regelmäßiger Stammtisch der gut besucht wird, Fahrten in den Frühling, mehrtägige Fahrradtouren, Grünkohlessen, Besichtigungen bei interessanten Firmen und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen. Hervorzuheben sind auch unsere Beiträge zur Verschönerung unseres Stadtteils wie: Die Seilscheibe an der Karnaper Straße, den Zunftbaum auf dem Marktplatz und die Wappen unter den Ortseingangsschildern. Ständige Pflege erfordern unsere Blumenkübel auf der Karnaper Straße, die noch mehr Grün in diesen Stadtteil gebracht haben. Der von uns organisierte große Martinszug stellt wie in jedem Jahr, für die Karnaper Bürger, ein besonderes Ereignis dar. Tradition hat auch die Aufstellung und das Schmücken des großen Weihnachtsbaumes sowie das Anbringen der Festlichen Beleuchtung an den anderen Bäumen des Marktplatzes, vor der Hauptschule. Bei den Karnaper Bürgern sehr beliebt ist die kostenlose Herausgabe des „Carnaper Blättchens“. Dieses erscheint viermal im Jahr und das seit 1979. Hier ist insbesondere zu erwähnen, dass dieses Heft ohne unsere treuen Inserenten, so nicht existieren würde, Hiermit noch einmal vielen Dank. Bleiben sie uns weiterhin treu. Dass wir mit der Zeit gehen, zeigt unser Internet Auftritt:                         Auf dieser Seite werden unsere Aktivitäten sowie unser Ortsteil Karnap vorgestellt. Unser Wunsch ist, dass sich mehr Bürger aktiv an der positiven Entwicklung in Karnap beteiligen. Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Karnap Bürgerverein Karnap e.V. Postfach 2080 112 45317 Essen Kontakt: