Gemeinschaft zur Förderung Karnaper Bürgerinteressen
Nachrichten und Berichte Dezember 2009
Unsere (Bürgerverein Karnap) Blumenkübel auf der Karnaper Str. sind von der Firma Stemman, für
die Winterzeit neu bepflanzt worden.
Runder Tisch in Karnap.
Herr Dibbel eröffnete die Zusammenkunft und begrüßte die so zahlreich Erschienenen. Ein besonderer
Gruß galt dem neu in den Stadtrat und in die Bezirksvertretung gewählten und Herrn Dr. Rolf
Tiggemann von der Stadt Essen (Kulturbüro).
Zunächst wurde über den vom Bürgerverein am Freitag, dem 13. November 2009
um 17.00 Uhr vom Marktplatz/Hauptschule stattfindenden Martinszug gesprochen!
Frau Gräwer bat darum, dass der Martinszug länger am Altenheim vorbeiziehen sollte! Ihr wurde
versichert, dass der Zug den Weg von der Thusneldastr. - Grüteringhof - Lohwiese -Timpestr. - zum
Marktplatz nehmen wird!
Dann berichtete Herr Michael Dicke über die Arbeit der Friedhof- Paten: das Projekt hat einiges
positives bewirkt und wird weitergeführt.
Herr Dr. Tiggemann informiere ausführlich über das Projekt „schachtzeichen“ der „Kulturhauptstadt
2010": näheres unter www.schachtzeichen.de
Aktivitäten in Karnap 2010 (ohne
Gewähr)
FC Karnap 07/27:
22. - 29. Mai Pfingstturnier,
30. Mai Veranstaltung am
Karnaper Markt
1./2.Sept
Gartenbauverein Karnap:
03. April ab 16 Uhr Osterfeuer
07. – 08. August Sommerfest
BSV Karnap:
04. - 06. Juni Schützenfest
SPD Karnap:
11. 06. - 20.06.Kulturfest am
Karlsplatz
09. - 11. Juni am Marktplatz (Fr, Sa,
So)
Fußball-Endspiel am Marktplatz -
Großbild
Ev. Altenzentrum:
24. April 2010 25 jähriges Jubiläum
Kath. Kirche:
26. - 27.Juni 2010 Kirchfest
Ev. Kirche Altenessen -Karnap
07. März 2010 Trödelmarkt
13. Juni 2010 Gemeindefest
Werkchor Ruhrglas:
05. Juni singen im Altenzentrum.
Karnap
12. Juni Treffen Chöre im Bezirk. V
03. Okt. Erntedankgottesdienst in
Welheim
30. Nov. 16 Uhr Adventsingen AWO
Karnap
07. Dez. 16 Uhr Adventsingen AWO
Altenessen
Treffen bei Herrn Oberbürgermeister Reinhard Paß
von links nach rechts
Egon Dibbel
Angelika Kleine- Möllhoff
Hans-Dieter Philipps
Oberbürgermeister Reinhard
Paß
Wolfgang Pfotenhauer
Hans Zilles
Rainer Busch
Am 19. Januar 2010 trafen
sich Angelika Kleine-
Möllhoff, Vorsitzende des
Stadtverbandes der Bürger- und Verkehrsvereine Essen e.V.,
und Mitglieder des Vorstandes mit Herrn Oberbürgermeister
Reinhard Paß in dessen Büro zu einer Gesprächsrunde.
Sie überreichten ihm das Wappenbuch des Stadtverbandes,
worüber er sehr erfreut war, und erläuterten in einer sehr
aufgeschlossenen Diskussion die unterschiedlichen Strukturen
und Aktivitäten, aber auch Wünsche und Vorstellungen der 23
Essener Bürger-, Verkehrs- und Heimatvereine.
Der Oberbürgermeister war sehr angetan von der Aussage,
dass es im Bereich des Stadtverbandes eine Reihe von
Aktivitäten in Verbindung mit der "Kulturhauptstadt 2010" gibt
und sagte spontan zu, an einer der nächsten
Mitgliederversammlungen teilzunehmen.
Der Stadtverband der Bürger- und
Verkehrsvereine Essen e.V. hat zu seinem
45 Jährigem Bestehen und als Betrag zur
Kulturhauptstadt 2010, ein Buch
herausgebracht mit dem Titel: siehe
Bild
Darin werden die Essener
Stadtteilwappen nach Kurt Schwedes, die
Geschichte des Stadtverbandes und die
im Stadtverband angeschlossenen
Bürger- und Verkehrsvereine mit ihren
Aktivitäten, vorgestellt.
Wer sich für die Essener Stadtteile und
deren Wappen interessiert wird hier
fündig.
Der Vorstand vom Bürgerverein Karnap e.V. hat dieses Buch
seinen Mitgliedern zum Weihnachtsfest geschenkt. Für dieses
Geschenk bedanken wir uns herzlich.
10 Februar “Runder Tisch”.
Zum zweiten Mal in diesem Jahr trafen sich die Mitglieder von Vereinen und Verbänden sowie Vertreter
aus der Politik zum „Runden Tisch“
Herr Dibbel eröffnete die Zusammenkunft und begrüßte die so zahlreich Erschienenen. Thema der
jetzigen Treffen sind die Aktion „Schachtzeichen“ und die große Feier am 30. Mai auf dem Karnaper
Marktplatz.
Herr Dibbel berichtete, das in der Zeit vom 22. bis 30. Mai, Karnap für den ehemaligen Schacht Mathias
Stinnes einen großen Ballon bekommt und einen kleineren für unsere Feier auf dem Marktplatz.
Alle anwesende werden sich aktiv an diesem Fest beteiligen.
Um Details zu klären ist ein kleiner Kreis gebildet worden.
Das Programm und über alles weitere wird im nächsten „Carnaper Blättchen“
Nächster Treff ist Mittwoch 31.März 19:00 Uhr im Bürgerhaus